anhängen — ¹anhängen 1. anhaften, behaftet/eigen sein, nachhängen, verbunden/verknüpft sein, zuteilwerden; (geh.): innewohnen; (bildungsspr.): immanieren; (Philos.; bildungsspr.): inhärieren. 2. aufgehen in, sich ganz widmen, sich hingeben, leben, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
Anhangen — Anhangen, verb. irreg. neutr. (S. Hangen,) welches mit haben verbunden wird, an etwas hangen, genau damit verbunden seyn, in verschiedenen figürlichen Bedeutungen. 1) Als etwas Außerwesentliches mit einer Sache verbunden seyn. Und was dem anhängt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anhängen — festhaften; befestigen; festhängen; anfügen; stecken * * * 1an|hän|gen [ anhɛŋən], hängte an, angehängt <tr.; hat: 1. an etwas hängen: einen Zettel [an ein Paket] anhängen. Syn.: ↑ anbringen, ↑ … Universal-Lexikon
anhängen — ạn·hän·gen1; hing an, hat angehangen; [Vi] jemandem / etwas anhängen geschr; ein Anhänger2 von jemandem / etwas sein ↔ jemanden / etwas ablehnen <einer Ideologie, einer Partei anhängen> ạn·hän·gen2; hängte an, hat angehängt; [Vt] 1 etwas… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
anhängen — Einem etwas (eins) anhängen: hinter seinem Rücken Nachteiliges von ihm sagen, böse Nachrede führen, verleumden; ähnlich auch mundartlich, z.B. ostpreußisch ›einem Rad und Galgen anhängen‹, mit den ärgsten Schimpfworten ausschelten. Das Bild der… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
adhärieren — anhaften * * * ad|hä|rie|ren 〈V. intr.; hat〉 anhängen, beipflichten [<lat. adhaerere „anhängen, anhaften“] * * * ad|hä|rie|ren <sw. V.; hat [lat. adhaerere, aus: ad = an, zu u. haerere = (fest)hängen, haften] (bildungsspr. veraltet): an etw … Universal-Lexikon
aufhängen — 1. a) anbringen, an die Decke/Wand hängen, anhängen, aufziehen, befestigen, festmachen; (ugs.): hinhängen; (landsch.): aufstecken. b) auflegen; (veraltend): abhängen, einhängen; (veraltet): anhängen. 2. an den Galgen bringen, erhängen, hängen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kleben — Klêben, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches im Hochdeutschen das Hülfswort haben, im Oberdeutschen aber auch seyn bekommt. 1. Eigentlich, hangen bleiben, am eigentlichsten von Dingen, welche vermittelst … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlachtung — Mittelalterliche Darstellung der Schlachtung eines Schweines (Monatsbild) Unter einer Schlachtung versteht man das Töten von Nutztieren unter Blutentzug, um deren Fleisch für den menschlichen Verzehr zu gewinnen[1] sowie die Nebenprodukte wie… … Deutsch Wikipedia